Hotspot

ist eigentlich ein Mini-Relais für den Privatgebrauch, welches meistens auf einer Simplex-Frequenz arbeitet und nur wenige Meter weit funktioniert. Für solch einen Hotspot braucht man keine Bewilligung.
Zur Erinnerung, wenn man ein offizielles Relais betreibt, benötigt man in Deutschland wie auch in vielen anderen Ländern ein offizielles Amateurrufzeichen für eine nicht überwachte Anlage.

Ein Hotspot gilt als überwachte Anlage, weshalb hier keine Bewilligungspflicht vorliegt. Der Hotspot soll aber nur eine sehr geringe Reichweite haben und bei Nichtanwesenheit des betreibenden OM, abgestellt werden, bzw. dafür gesorgt werden, dass nicht unüberwacht weitere Personen darüber Funkverkehr abwickeln. Denn dann wäre wieder eine Bewilligungspflicht gegeben.

Solche Hotspots sind oft bei OM`s in Gebrauch, welche selber kein offizielles Relais erreichen oder sich oft mit anderen Reflektoren verbinden und QSO führen (zum Beispiel ins) und nicht das örtliche Relais für längere Zeit um verlinken wollen. Ein anderer Einsatzort sind die Ferien. Mit einem Hotspot kann man problemlos in den Ferien QSOs in die Heimat führen.