– bedeutet Digital Mobile Radio, also Digitaler Mobilfunk. DMR ist hauptsächlich für Anwendungen, z.B. im Betriebsfunk gedacht. DMR ist ein Übertragungsstandard.
- Wie FM oder AM eine „Betriebsart“, nur eben digital.
- DMR kann NICHT mit herkömlichen Empfängern, wie Funkscannern empfangen – oder besser „abgehört werden“. (Man hört nur brummähnliche Töne)
- DMR hat als Bandbreite 12,5 kHz
- Es können gleichzeitig Daten und Sprache übertragen werden
- DMR findet auch Verwendung im Amateurfunk.
- Bei DMR könnte man gleichzeitig hören und empfangen – wie bei Telefonie
- Im Amateurfunk gibt es weltweit bereits hunderte von DMR Amateurfunkrelais. Diese Relais können über das Internet verbunden werden und somit ergeben sich quasi Reichweiten rund um die Welt. (DMR Funkgerät –> DMR Relais –> Internet –> DMR Relais –> DMR Funkgerät)
- DMR im Amateurfunk findet hauptsächlich im 70cm Band statt. Seltener im 2m Band.
- Es ist möglich über Internetseiten aktuelle DMR Amateurfunkaussendungen mitzuverfolgen. (Status) Hier eine Seite dazu. http://dmr.darc.de/
- Es gibt bereits Möglichkeiten mit preiswerten DVB-T Sticks und entsprechenden Mods / Software DMR kostengünstig mitzuhören.
- DMR ist nicht die einzige neue digitale Betriebsart, die im Amateurfunk genutzt wird. D-Star und C4FM.